Der Blog zum Lean Management

Digitale Bildschirme - Lean Management

Wie Sie Ihre Meetings effizient gestalten: Die Schlüssel zur Produktivität

Meetings sind entscheidend für eine effiziente Zusammenarbeit, werden jedoch oft als zu lang und ineffektiv wahrgenommen. Ein Mangel an Struktur, eine unklare Agenda und schlecht fokussierte Diskussionen können diese Treffen unproduktiv machen. Hier sind die Schlüsselmethoden, um Ihre Meetings zu optimieren und sie in effektive Entscheidungs- und Handlungsplattformen zu verwandeln. 1. Ein klares Ziel für... Artikel ansehen

Weiterlesen
Digitale Bildschirme - Industrie 4.0 - Lean Management - Software - Visual Digital Management

Wie vom visuellen Management zum digitalen Management wechseln?

Heutzutage wenden sich Unternehmen zunehmend digitalen Tools zu. Mit der fortschreitenden Vernetzung sprechen wir von Industrie 4.0. Was ist Visuelles Management? Es handelt sich um eine Managementmethode aus der LEAN-Philosophie, die darauf basiert, dass Menschen visuelle Informationen besser behalten können. Im Durchschnitt speichern wir 30 % von dem, was wir sehen, im Vergleich zu 10... Artikel ansehen

Weiterlesen
Digitale Bildschirme - Industrie 4.0 - Lean Management - Software - Visual Digital Management

Wie wendet man das ANDON-System an und nutzt es effektiv?

Was ist ein ANDON-System? Es handelt sich um eine visuelle Signalisierung, die darauf abzielt, Anomalien auf Produktionslinien zu identifizieren, damit diese schnellstmöglich behoben werden können. Dieses System ist speziell für Mitarbeiter in Werkstätten konzipiert. Das ANDON-System wurde ursprünglich bei Toyota entwickelt und ist eng mit der LEAN-Philosophie, insbesondere dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und dem Visuellen Management,... Artikel ansehen

Weiterlesen
Digitale Bildschirme - Lean Management - Software

Wie entwickelt man digitale kollaborative Arbeit? Was ist kollaborative Arbeit?

Was ist kollaborative Arbeit? Es handelt sich um eine Arbeitsweise, die die Zusammenarbeit zwischen mehreren Personen durch Informations- und Kommunikationstechnologien fördert. Welche Vorteile bietet kollaborative Arbeit? Spart Zeit: In Gruppen können Mitarbeiter effizienter arbeiten und sich auf das Wesentliche konzentrieren, wodurch unnötige Meetings vermieden werden. Fördert Kommunikation und kollektive Intelligenz. Bietet eine bessere Organisation: Diese... Artikel ansehen

Weiterlesen
Industrie 4.0 - Lean Management - Visual Digital Management

Wie aktualisiert man digitale Kennzahlen in der Industrie?

Was ist eine Kennzahl? In Unternehmen spricht man von KPI (Key Performance Indicator), also von Schlüsselkennzahlen zur Leistungsmessung. Was sind KPIs? Diese Kennzahlen bieten eine präzise Übersicht über die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Um wettbewerbsfähiger zu sein, orientieren sich Unternehmen an den Ergebnissen der vorher ausgewählten KPIs. Die Analyse dieser Ergebnisse hilft Unternehmen dabei, SMART-Ziele festzulegen.... Artikel ansehen

Weiterlesen
KatalogIndustrie 4.0